Logo von Physiotherapie Mobili mit geschwungenem Symbol und Schriftzug in Weiß, symbolisiert Dynamik und Balance.
Leistungen

Therapieangebote
für Ihre Gesundheit

Gesundheit beginnt mit Flexibilität und Vertrauen – Physiotherapie Mobili begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Genesung. Mit einem umfassenden Angebot und Hausbesuchen in Hannover, Hildesheim, Celle und Bremen sorgen wir dafür, dass Ihre Therapie optimal in Ihren Alltag passt.

T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) ist ein gerätegestütztes Trainingsprogramm, das die körperliche Leistungsfähigkeit nach einer medizinischen Rehabilitation gezielt verbessert. Es richtet sich an Menschen mit Einschränkungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.

Was wird gemacht?
  • Individuelles Training: 26 Einheiten à 60 Minuten, angepasst an Ihre Bedürfnisse.
  • Gerätegestützte Übungen: Zur Förderung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
  • Fortschrittskontrolle: Regelmäßige Anpassungen durch geschulte Therapeuten.

Das Programm beginnt innerhalb von 4–6 Wochen nach der Rehabilitation und hilft, Erfolge zu sichern, die Belastbarkeit zu steigern und die Rückkehr in den Alltag oder Beruf zu erleichtern.

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Funktionsstörung des Kausystems, die zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Ohrgeräuschen oder Schwindel führen kann. Ursachen sind oft Zähneknirschen, Fehlhaltungen oder Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich.

Was wird bei der Kiefergelenkbehandlung gemacht?
Im Fokus steht die manuelle Therapie, die darauf abzielt, Fehlstellungen zu korrigieren und muskuläre Verspannungen zu lösen. Zudem werden Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und Entspannungstechniken vermittelt, um die Kieferfunktion nachhaltig zu normalisieren.

Wann wird CMD angewandt?
  • Kiefergelenkschmerzen
  • Knacken oder Reiben im Kiefergelenk
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Schwindel

Die Elektrotherapie nutzt spezielle Stromformen, um gezielt therapeutische Effekte im Körper zu erzielen. Dabei werden Elektroden auf der Haut angebracht, durch die elektrische Impulse fließen. Diese Behandlung kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, die Durchblutung zu fördern, Schwellungen abzubauen oder die Muskulatur zu aktivieren.

Wann wird Elektrotherapie angewandt?
Elektrotherapie wird häufig ergänzend zu aktiven Maßnahmen wie Bewegungsübungen eingesetzt. Sie eignet sich besonders bei chronischen Schmerzzuständen, Muskelverspannungen oder nach Verletzungen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Therapieform, die darauf abzielt, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu reduzieren. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird der Lymphfluss angeregt, wodurch Schwellungen abklingen und Schmerzen gelindert werden.

Wann wird Lymphdrainage angewandt?
  • Lymphödemen: Ansammlungen von Lymphflüssigkeit, die zu Schwellungen führen.
  • Lipolymphödemen: Kombination aus Fettverteilungsstörung und Lymphstau.
  • Venenschwäche: Beeinträchtigung des venösen Rückflusses, die zu Schwellungen führt.
  • Sportverletzungen: Zur Unterstützung des Heilungsprozesses und Reduzierung von Schwellungen.

Die Faszientherapie zielt darauf ab, das Bindegewebe (Faszien) zu behandeln, das Muskeln, Organe und Knochen umhüllt. Verklebte oder verhärtete Faszien können Beweglichkeit einschränken und Schmerzen verursachen. Durch gezielte manuelle Techniken werden diese Verklebungen gelöst, die Flexibilität verbessert und Schmerzen reduziert.

Wann wird Faszientherapie angewandt?
  • Bewegungseinschränkungen: Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit.
  • Schmerzzuständen: Linderung von Schmerzen durch Reduktion von Entzündungen und gezielte Massage von Triggerpunkten.
  • Rehabilitation nach Verletzungen: Unterstützung des Heilungsprozesses durch gezielte Behandlung der Faszien.

Die Atemtherapie hilft, die Atemfunktion zu verbessern und die Atemmuskulatur zu stärken. Sie wird besonders bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Mukoviszidose angewandt. Auch nach Operationen unterstützt sie die Lungenfunktion und hilft, Einschränkungen der Brustkorbbeweglichkeit durch Verspannungen oder Fehlhaltungen zu lösen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Lösung und der Abtransport von Schleim bei Sekretproblemen.

Unsere Therapeuten*innen setzen gezielte Atemtechniken, Dehnübungen und mobilisierende Maßnahmen ein, um die Lungenkapazität zu steigern, die Atmung zu erleichtern und Beschwerden wie Kurzatmigkeit zu reduzieren.

Fango und Massagen sind bewährte Methoden, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Bei der Fangobehandlung werden angenehm warme Naturmoor-Packungen auf die betroffenen Körperstellen aufgelegt, um die Muskulatur zu lockern und den Stoffwechsel anzuregen.

Massagen ergänzen die Wirkung, indem gezielt Verspannungen in der Muskulatur gelöst, die Durchblutung verbessert und Stress abgebaut werden. Diese Kombination eignet sich ideal bei Rücken- und Nackenschmerzen, Muskelverspannungen, rheumatischen Beschwerden oder als wohltuende Entspannung im Alltag.

Haus- & Heimbesuche –
Therapie für Ihre Region

Sie möchten unsere umfassenden Leistungen wie Krankengymnastik, manuelle Therapie, Neurologische Behandlungen nach PNF/Bobath nutzen, können aber nicht in die Praxis kommen? Kein Problem! Mit unserem Haus- und Heimbesuchsservice bieten wir Ihnen alle unsere Leistungen direkt bei Ihnen zu Hause an – unkompliziert, flexibel und professionell.

Ihre gewohnte Umgebung, unsere volle Unterstützung
Egal, ob aufgrund eingeschränkter Mobilität, gesundheitlicher Beschwerden oder altersbedingter Herausforderungen: Wir sorgen dafür, dass Sie die physiotherapeutische Behandlung erhalten, die Sie brauchen – ganz bequem in Ihrer vertrauten Umgebung. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu unseren Therapien so einfach wie möglich zu machen.

In Ihrer Region für Sie da
Unser Haus- und Heimbesuchsservice deckt die gesamten Regionen Hannover, Hildesheim, Celle und Bremen vollständig ab. Sie können sicher sein, dass wir genau dort sind, wo Sie uns brauchen – ob in der Stadt oder in den umliegenden Gebieten.

Warum unser mobiler Service ideal für Sie ist:
  • Kein Praxisbesuch nötig: Wir kommen direkt zu Ihnen nach Hause, wann und wo Sie uns brauchen.
  • Umfassende Leistungen: Alle Therapieangebote stehen auch mobil zur Verfügung.
  • Höchste Qualität: Unsere Behandlungen vor Ort sind genauso professionell wie in der Praxis.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Beweglichkeit, Lebensfreude und Lebensqualität zu steigern – genau dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht, und wir vereinbaren einen Termin bei Ihnen vor Ort!

Physiotherapie Mobili – für Ihre Gesundheit in Hannover, Hildesheim, Celle und Bremen.
Logo von Physiotherapie Mobili mit geschwungenem Symbol und Schriftzug in Weiß, symbolisiert Dynamik und Balance.
Ob in der Praxis oder als Hausbesuch – Physiotherapie Mobili bietet flexible Lösungen, um Ihre Therapie individuell zu gestalten. Für eine Behandlung, die nachhaltig wirkt und Sie spürbar weiterbringt.
© 2025 Physiotherapie Mobili GbR
Jetzt auch in Laatzen

Termin
vereinbaren!